Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Martial für Zeitgenossen

Epigramme von M.V.Martialis ausgewählt, ins Deutsche gerückt und mit Zeichnungen versehen von Fritz

Eremiten Presse, Düsseldorf (1998), 160 Seiten, ISBN: 3-87365-315-x

Martial für Zeitgenossen - Cover
Martial für Zeitgenossen
Martial für Zeitgenossen

Nachdem kürzlich die Gesamtausgabe der Martial Epigramme in der Übersetzung von Walter Hofmann im Insel Verlag erschienen ist (vgl. die sehr gute Besprechung von Franz Peter Waiblinger in der SZ vom 14.8. 1998) hat nun die "Eremitenpresse" - bekannt für sehr schöne bibliophile Ausgaben - einen besonderen Band herausgebracht: "Martial für Zeitgenossen - Epigramme von Martial ausgewählt, ins Deutsche gerückt und mit Zeichnungen versehen von Fritz Graßhoff." (lateinisch/ deutsch)
Es handelt sich um das letzte Werk von Graßhoff (vielen bekannt durch die "Klassische Halunkenpostille", inzwischen in 4. Aufl. erschienen), der 1997 im Alter von 84 Jahren in Kanada verstorben ist.
Im Nachwort heißt es dazu: "Martial und Graßhoff: Brüder im Geiste, Freibeuter, unabhängig, ungebärdig, mit einem Stachel gegen alles Falsche und Unaufrichtige, Zeitgenossen über Jahrhunderte. Ein unverwüstlicher, hintergründiger Humor, der so vieles wieder an die richtige Stelle rückt, ist ihre gemeinsame Lebensader."

Ein Buch, hervorragend geeignet auch für den Lateinunterricht (Vergleich Original und Übertragung), gerade auch da, wo sich bei Graßhoff die Pointe "verschoben" hat!

Epigramme von Marcus Valerius Martialis.
Ausgewählt, ins Deutsche gerückt und mit
Bildern versehen von Fritz Graßhoff
lateinisch/deutsch, 160 Seiten,
Büttenbroschur, DM 42.-
ISBN 3-87365-315-X

verfasst von Gerhard Postweiler am 18.02.2002 | 3506-mal gelesen

Fachrichtung: Latein


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz