Praxisorientierte Ideen für die Sekundarstufe
Verlag an der Ruhr (2010), 224 Seiten, ISBN: 3834606391
Der Titel des Buches verspricht viel - aber er hält es auch.
Der Titel des Buches verspricht viel - aber er hält es auch.
Es handelt sich um eine reichhaltige Sammlung von Unterrichtsbausteinen zu verschiedensten Bereichen des Musikunterrichts: Methoden zur Gestaltung von Rhythmusübungen, Notenlehre, Arbeiten mit Dreiklängen, kleine Lehrgänge für Gitarre, Schlagzeug und Keyboard mit vielen Notenbeispielen und Arrangements für kleine Ensembles. Es werden Unterrichtsabläufe skizziert für musikgeschichtliche Themen, zum Beispiel zur Sinfonie, Fuge oder zum mittelalterlichen Choral. Dabei werden sinnvoll strukturierte Arbeitsaufträge für kleine Kompositionsaufgaben gegeben, einfache Arrangements für Keyboardorchester und vieles mehr.
Besonders positiv fällt die übersichtliche Gestaltung der Unterrichtsanregungen auf: Pro Seite eine Methode, das Buch ist sehr gut auch zum "Schmökern" geeignet, um sich inspierieren zu lassen. Leider fehlt ein Register.
Dieses Methoden-Handbuch dürfte besonders für Referendare geeignet sein, die sich mit umsetzbaren Ideen für praxisorientierten Musikunterricht versorgen wollen. Hierfür bietet das 224-seitige Werk eine wahre Fülle.
Im Vergleich zu ähnlichen Titeln fällt besonders positiv auf, dass auf infantilisierende oder aktionistische Übungen wie Kreuzworträtsel und Ähnliches zugunsten von anspruchsvollen und durchdachten Ansätzen verzichtet wurde.
Daher von mir 5 Sterne.
verfasst von Stefan Giesebrecht am 12.06.2010
| 1649-mal gelesen
Fachrichtung:
Musik
|