Ein kleiner Rückblick auf 2020 aus ZUM-Sicht. Von 2019 gab es auch einen Rückblick.
Das erste Quartal steht bei der ZUM traditionell unter dem Motto „Workshop-Vorbereitungen“, denn…
Zum Reinschauen
Beim diesem Lernpfad handelt es sich um ein digitales Lernarrangement für Grundschulkinder, das die Herausforderungen des Tastaturschreibens für Schreibanfänger*innen in den Blick nimmt. Ziel ist es, die Schüler*innen beim Auf- und Ausbau digitaler Schreibfertigkeiten zu fördern.
Anzeige
Eine Reise durch den »Wilden Osten« Europas und eine Reise zurück ins Leben: Entdecken Sie ›Abgefahren‹ mit dem dazugehörigen Unterrichtsmodell zusammen mit Ihrer Klasse!
Als Viorel seine Mutter
Silvester ist die Zeit für Rückblicke auf das alte und Ausblicke auf das neue Jahr. Das Arbeitsblatt ist für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahren geeignet. Es kann als Bilddatei oder als pdf herunter geladen und in beliebiger Größe ausgedruckt werden.
Der Atlas spielt eine wichtige Rolle im Geographieunterricht. In der Klassenstufe 5 wird die Atlasarbeit eingeübt. Die folgenden Tests lassen sich sowohl als Kompetenzüberprüfung als auch zur Übung nutzen.
Neben einer Materialsammlung zu verschiedenen gängigen Kraftwerksarten (Kohle, Gas, Wind, Wasser, Sonne, Atom ... ) wird die Problematik der synchronen Stromerzeugung in Echtzeit thematisiert - mit Arbeitsaufträgen.
Schülerinnen und Schüler können anhand dieses Lernpfades selbstständig die Grundlagen der Analytischen Geometrie erarbeiten. Dabei werden ihre Lern- und Entwicklungsprozesse durch Möglichkeiten heuristisch-experimentellen Arbeitens mit implementierten Applets einer dynamischen Geometriesoftware unterstützt.
Infos und Übungen zu: Verlauf einer Infektionskrankheit - Bau und Vermehrung von Krankheitserregern - Barrieren - Angeborene Immunabwehr - Erworbene Immunabwehr - Zweite Infektion - Impfung
Blog

Karl Fischbach am 14.12.2020
Ich will mit meinem online Multimediavortrag, den ich live am 1.1. 21 abends um 20 Uhr 30 gehalten habe, einen Beitrag zur Aufklärung in Corona-Zeiten leisten.
Als Biologe habe ich…

ZUMTeam am 3.12.2020
Karl Kirst war Lehrer in NRW in Chile und in der Türkei. Seit 2005 engagiert er sich in der Zentrale für Unterrichtsmaterialien im Internet e. V. (ZUM.de), lange Jahre auch als Vorstand. Wann hat die…

ZUMTeam am 26.11.2020
Pandemiebedingt musste... so beginnen zur Zeit viele Nachrichten und Meldungen. Auch wir blieben nicht davon verschont und mussten unser Mitgliedertreffen, was wir sonst sehr beschaulich im…

ZUMTeam am 18.11.2020
Seit 2004 gab es bei zum.de das ZUM-Wiki, das auf der Basis von Mediawiki gewachsen ist. Dort sammelten sich Unterrichtmaterialien, -ideen, Projekte mit Schüler*innen und Studierenden, Lernpfade…