Inhalt
- 1. Portrait: Andrea Maria Schenkel
- 2. Nautilusverlag
- 3. Kurzdefinition und Ablaufmuster eines Krimis
- 4. Regional- Krimis
- 5. Personen und ihre Verhältnisse
- 6. Personen und ihre Sprache (Sprachregister)
- 7. Panorama einer dörflichen Nachkriegsgesellschaft
- 8. Das Hörspiel
- 9. Tannöd - ein Plagiat?
- 10. Pressestimmen und Preise
- 11. Nachfolge-Projekt “Kalteis“: Krimi oder Heimatliteratur?
- 12. Das didaktisch-methodische Was, Warum und Wie
