Im Alten Reich unterwegs


Bistum Straßburg

  

Wie alle linksrheinisch gelegenen Bistümer hat auch das Bistum Straßburg Besitz auf der anderen, der rechten Rheinseite.

Der nördliche Teil dieses Bistumslandes umfasste das Renchtal zwischen Renchen und Oppenau.

Südlich der Herrschaft Mahlberg, am südlichen Rand der alten Ortenau, lag mit dem Zentrum Ettenheim der zweite Teil des rechtsrheinischen Herrschaftsgebiets des Bistums Straßburg. Hier lag auch das Kloster Ettenheimmünster mit seinem Besitz in den umliegenden Dörfern.

Kardinal de Rohan
Kardinal Louis René Edouard, Prince de Rohan-Guémené, Bischof von Straßburg 1779 - 1803 (© Stadt Ettenheim)

Der Hauptort Ettenheim diente dem aus Straßburg vertriebenen Bischof Louis René Édouard de Rohan in den letzten Jahren, von 1795 bis 1803 als Residenz. Gesamt-badische Geschichte wird sichtbar, als nach dessen Tod sein Nachlass versteigert wird und der badische Großherzog hier einige Wandteppiche kauft und zur Einrichtung seines neu erworbenen Schlosses Mannheim verwendet.


Kutsche © srnicholl - Fotolia.comWir kommen aus der baden-badischen Herrschaft Mahlberg.
Reiseroute: nur die Strecke in der Stadt Ettenheim und wieder hinaus (4 km).
Fortsetzung: Eigentlich Vorderösterreich, aber zwischen Herbolzheim und Kenzingen schiebt sich ein winziges Stück der Oberen Markgrafschaft dazwischen. Und dann kommt erst noch das badische Emmendingen. Aber wir können von Glück sagen, das württembergische Nordweil liegt etwas abseits unserer Straße.

     

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2008

 

Impressum · Datenschutz