Altes badisches Gebiet, das im 15. Jahrhundert von den
Markgrafen von Hachberg, einer Seitenlinie der Markgrafen
von Baden, als Gegengewicht zum vorderösterreichischen
Elztal aufgewertet wurde. Nachdem diese die Markgrafen
von Hachberg beerbt hatten, blieb Emmendingen Mittelpunkt
der Herrschaft Hachberg, die von der zur Festung ausgebauten
Burg Hochburg ihren Namen hatte. Aus dieser Zeit sind in
Emmendingen das kleine Schloss und die "neue Landvogtei" erhalten.

Emmendingen, sog. Markgrafenschloss, ein Renaissancebau
des späten 16. Jahrhunderts (Bild: Wikimedia Commons)
Hinter Emmendingen liegt das Zisterzienserkloster Tennenbach,
von dem allerdings nur noch eine kleine Kapelle in den
grünen Landschaft übrig ist.
Wir
kamen über Herbolzheim und Kenzingen, die zu Vorderösterreich gehörten.
Die Reiseroute führt uns von Köndringen über Emmendingen bis
Gundelfingen vor den Toren Freiburgs (15 km).
Dort beginnt dann nach unserer Vermutung das geschlossene Gebiet Vorderösterreichs.
|