Zwischen den vorderösterreichischen Gebieten und
den Gebieten der Schweizer Eidgenossenschaft bzw. des Bischofs
von Basel liegt das Markgräfler Land, ein Bestandteil
der so genannten Oberen Markgrafschaft. Sie war ursprünglich
Besitz der Herren von Rötteln, auf die die Städte Lörrach und
Schopfheim zurückgehen. Durch Vererbung kamen deren
Gebiete 1315 an die Markgrafen von Hachberg, von denen
sich unmittelbar vorher die Linie der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg
abgespalten hatte.

Burg Rötteln, Idealisierte Ansicht, um 1800. © Reproduktion:
Archiv Badische Heimat
1503 erbte schließlich Markgraf Christoph I. die
Ländereien und vereinigte sie mit der Markgrafschaft
Baden. Während der Landesteilung war die Obere Markgrafschaft
Besitz der Linie in Baden-Baden, mit der sie 1771 an Baden-Durlach
kam.
Routenverlauf:
Sulzburg - Schliengen - Lörrach,
mit fast 50 km das längste zusammenhängende Stück
unserer Reise.
Die Reise endet vor den Toren Basels.
|